Le coq est mort, le coq est mort Le coq est mort, le coq est mort Il ne dira plus co-co-di, co-co-da Il ne dira plus co-co-di, co-co-da....
>>Weiterlesen
habe ich hinter mir: erst zum Zumba, danach einkaufen und gleich vom Supermarkt noch in den Steuerverein, um das Finanzamt mit einem Einspruch und diversen Anträgen zu beglücken. Ca. um 23 Uhr war ich endlich zuhause...
>>Weiterlesen
Da hat man die seltene Gelegenheit, mal genau am Halloweenabend im Zumba-Training zu sein und was passiert - nichts! Kein Thriller, keine Zombie-Auferstehung, kein Totentanz - wie langweilig. Und dann beschwert sich die Zumbine noch...
>>Weiterlesen
Einigen Lesern ist bereits aufgefallen, daß hier seit längerer Zeit Sendepause läuft. Um Spekulationen zum Spekulatius vorzubeugen, fühle ich mich bemüßigt, mal wieder einen Eintrag zu verfassen, obwohl ich gerade irgendwie einen Widerwillen gegen das Bloggen verspüre. Dieses ist sicher nicht dauerhaft und hängt vielleicht auch mit der Hektik der letzten Wochen zusammen...
>>Weiterlesen
Nach einer krankheitsbedingten Pause schalte ich den PC ein, um zu checken, was man bei Twitter so über mich schreibt. Mal sehen:
Upps, sollte mir Jamie Dornan bekannt sein? Scheint so, als wäre das Ausmaß des Filmrisses noch größer als dargestellt.
Zum Glück kenne ich von Taylor Swift kein einziges Liebeslied.
Ich bin schon gespannt auf das Gesicht der Queen.
Ok, ich hau dann ab zu Leo und lasse Donald vor der Tür stehen.
Und um das gleich mal klar zu stellen:
via
https://lolsided.com/index.php?idDe=cXVpej0yOTl8cHJvZmlsZT0xMDIxNzc5MjI0NzUwMTg2NXxnZW5kZXI9bWFsZXxuYW1lPVJhaW11bmQgSi4gSMO2bHRpY2h8b3V0Y29tZT01MXxmcmllbmRzPXxkX3NoYXJlZD0yMDE4LTA5LTEyfGx0cz1Z
Manchmal habe ich das unbändige Bedürfnis, mit Stäbchen zu essen. Es muß noch nicht einmal Chinesisch sein. Und ich liebe es, wenn der Jasminreis richtig schön klebrig ist. Der europäischen Risottokultur konnte ich noch nie etwas abgewinnen.
Auf meiner SD-Card fand ich gerade ein älteres Mondfoto. Das hatte ich aufgenommen, als der Mond tatsächlich aussah, als hätte er ein Gesicht. Auf dem Foto sieht man das nicht mehr. War erwartungsgemäß eben doch eine Sinnestäuschung.
Gestern getanzt, aber heute schon wieder so eine doofe Neuralgie bekommen, also heißt es erneut kürzer treten für ein paar Tage. Schade, ich hätte gern bei 3:31 weitergeübt.
So langsam lädt das Klima dazu ein, die Küche wieder zu anderen Dingen als zum Tanzen zu benutzen. Ich laufe zwar noch relativ luftig herum, auch auf dem Balkon, doch spüre trotzdem inzwischen immer ein leichtes Frösteln, und zum Tanzen bin ich gerade nicht sehr aufgelegt. Also werkte ich heute an Backofen und Herd und in einer davon mollig warmen alchemistischen Küche.
Ich buk ein Brot,
buk einen Apfelkuchen,
machte einen Brotaufstrich mit Äpfeln und Zwiebeln,
trocknete die Apfelschalen,
zerkleinerte Roßkastanien für einen Extrakt aus ihnen,
und rührte noch ein Narben- und ein Muskelöl mit ätherischen Ölen an,
Abendessen nicht zu vergessen.
Das reicht dann erstmal.
Gestern teste ich die Bollyrobics-DVD, noch relativ geschwächt von Mittwoch, als ich mal wieder beim Arzt gefühlt drei Liter Blut lassen mußte. (Aber ich bin ja schon immer froh, wenn die Ärzte nix anderes wollen als mein Blut.) Dort sind drei Choreographien drauf, die alle in ein Warm up, eine Step-by-Step-Anleitung, die "Premiere" und einen Cool Down unterteilt sind. Warm up und Cool Down sind bei allen gleich. Die Choreographien sind recht ansprechend, jedenfalls nicht zu einfach, aber nicht so schwer, daß sie mit Übung nicht zu meistern wären. Was ich aber nicht verstehe, ist hier ebenso wieder diese Unart, in den "Premieren" auf die Musik drauf zu quatschen, obwohl es ja vorher schon die Step-by-Step-Anleitungen gibt. Ich weiß nicht, woher diese Unart eigentlich kommt. Ist das irgend so ein Ego-Dingens by Trainern, daß sie sich ständig sogar während der Musik präsentieren oder andere anleiten müssen? Letzten Endes bleibt auch deshalb von dieser DVD nur eine Choreo, die ich tatsächlich lernen kann und möchte, weil ich nämlich nur zwei der drei Lieder auf Youtube ohne Reingequatsche gefunden habe. Das dritte Instrumental-Stück ist nur knapp eine Minute lang und nirgendwo, obwohl der Titel dabeisteht, aufzufinden. Von diesen zwei Choreos kommt trotzdem nur noch eine einzige für mich in Frage, weil eine davon mit einem Tuch ist. Zwar habe ich einen breiten Schal gefunden, mußte aber feststellen, daß meine kleine Küche dafür einfach nicht geeignet ist. Wenn ich mit dem Tuch nicht die Küchentheke leerfege, bleibt es spätestens an der Deckenlampe hängen. Es ist gar nicht so einfach, das Tuch entsprechend kontrolliert einzusetzen, erinnert ein wenig an rhythmische Sportgymnastik, und es würde sicher Spaß machen, das zu üben, aber wenn ich mich damit an der Lampe stranguliere, ist auch niemandem geholfen. Und wenn ich ständig aufpassen muß, wohin das Tuch fliegt oder es von der Lampe runterholen muß, kann ich die Choreo nicht mehr wirklich tanzen. Fällt also flach.