Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2022 NeonWilderness

Dienstag, 24. Februar 2015

Das Horroskop,

wie recht es doch mal wieder hat. Es ist in der Tat gerade ein sehr spezielles Rot, mit dem meine Nase zu leuchten beginnt:

"A very special feel and glow will be visible on your face after the 16th February 2015."

Schwitzrekord

Es ist merkwürdig, mit jedem Zumbakurs habe ich das Gefühl, mehr zu schwitzen. Heute hatte ich sogar einen Wasserfleck auf den Knie. Ich weiß gar nicht, wie der dort hin gekommen ist. Da muß es wohl von der Stirn und aus der Nase gleichzeitig getropft haben. Dabei fand ich es noch nicht einmal besonders anstrengend, obwohl ich eigentlich gerade nicht sehr gut drauf bin. So für meine Verfassung war es genau richtig. Als ich das mit dem Schwitzen einer Bekannten beim Kurs erzählte, meinte diese zu mir, das sei ein gutes Zeichen. Sie hat früher viel Sport gemacht und weiß, daß Leistungssportler bei der kleinsten Bewegung beginnen zu schwitzen. Das habe gar nichts mit der Kondition zu tun. Na also, dann sehe ich das mal auch als gutes Zeichen und hoffe aber, es wird nicht so schlimm, daß ich irgendwann Pfützen hinterlasse. So, und jetzt stelle ich erstmal gleich noch einen neuen Badedauerrekord im heißen Badewasser auf.

Montag, 23. Februar 2015

Mist,

mir scheint, ich brüte einen Schnupfen aus. Ich habe zwar gestern und heute noch Zumba getanzt, allerdings mehr so zumbie-zombie-mäßig. Von Körperspannung keine Spur. Vielleicht hätte ich es bleiben lassen sollen. Dabei habe ich ja am letzten Sonntag noch Verhaltensanweisungen bekommen, wenn auch mehr wegen der grassierenden Masernepidemie. Mutti, sage ich, ich bin geimpft. Aber sie meint, man kann nie wissen, ob die Impfung wirkt und wie lange sie wirkt. Ich soll nichts anfassen, ich soll niemanden anfassen, ich soll nicht küssen und ich soll mir immer die Hände waschen. Mit immer meint sie ständig, selbst wenn es zu einem Waschzwang wird - egal. Zumba hat sie allerdings vergessen. Also werde ich mir jetzt noch einen heißen Holundertrank gönnen, den Vincent van Gogh-Film auf arte zuende schauen und früh ins Bett gehen, in der Hoffnung, nachts noch ein wenig weiterzuschwitzen.

Sonntag, 22. Februar 2015

Die Schiffsreise

Es ist soweit. Ich betrete mit den anderen zusammen einen recht kleinen Kahn, der ein wenig an das Schiff beim letzten Geburtstag erinnert, auf welchem wir die nächsten Wochen während einer Art Klassenreise unterwegs sein werden. Noch bevor uns unsere Kabinen gezeigt werden, versammeln wir uns um einen langen derben Holztisch zu beiden Seiten auf einfachen Sitzbänken und bekommen vom Schiffskoch eine deftige Mahlzeit kredenzt. Währenddessen hält ein Politiker, der mit Nachnamen Rosenmontag heißt, eine Karnevalsrede. Als ich mich über den lustigen Namen des Politikers wundere, fällt mir ein, daß ich auf dieser Reise noch vier Chemos bekommen soll. So rein präventiv, ohne besonderen Grund und in Form einer Spritze. Darauf habe ich aber gar keine Lust, weshalb ich überlege, ob ich die nicht heimlich weglassen kann. Allerdings wird es dann sicherlich auffallen, wenn es mir während der Schiffsreise zu gut geht.

Kochzauberbox, die Vierte (Woche 08)

In der letzten Woche bekam ich mal wieder eine Kochzauberbox, diesmal ganz dem Karneval gewidmet. Die Box war erstaunlich groß, so daß ich schon einen Schreck bekam, ich hätte für vier Personen bestellt. Außerdem lag diesmal der Originalbox eine Ausgabe der Zeitschrift "eat healthy" bei, ich habe aber noch nicht geschaut, ob da schöne Rezepte drin sind. Mahlzeiten gab es folgende:

Jecker Rinderhackbraten mit geschmelzten Zwiebeln, jelbe Möhren und Äädäppelpü
Pappardelle mit gebratenen Austernpilzen, lecker Halloumi und Spinat
Würzige Kassler-Schupfnudel-Pfanne mit Spitzkohl und süssem Senf

Also vom Hocker gehauen haben mich die Rezepte alle nicht. Der Rinderhackbraten war gut gewürzt mit einer speziellen Gewürzmischung, es gab dazu aber zu viel Zwiebeln und zu wenig Kartoffelpüree.
Das zweite Rezept fand ich anfangs erst gut, weil es sowohl mit Spinat als auch mit Pilzen ist und ich esse beides unheimlich gerne. Der Halloumi für sich war ja irgendwie ebenfalls lecker. Aber mit diesem ganzen Käse im Gericht war es doch ziemlich fett und lag mir schwer im Magen.
Und die Kassler-Schupfnudel-Pfanne war zwar als etwas anderes mal ok, muß ich aber auch nicht noch einmal haben.

Gimme Gimme Gimme Zumba



Mal was schön einfaches, um ins Schwitzen zu kommen. Braucht allerdings auch viel Platz, besonders wenn man lange Beine hat.

Freitag, 20. Februar 2015

Tempelhof - Das Happy End

Der Weg führte mich erneut nach Tempelhof und er hat sich gelohnt. Überraschenderweise fand heute eine sehr ärgerliche Angelegenheit, mit der ich seit einem Jahr zu tun habe, ihr glückliches Ende. Ich bin so happy! Genau die richtige Stimmung, um noch die Frühlingssonne und die ersten Krokusse rund um die hübsche kleine Dorfkirche zu genießen. Die Ursprünge der Kirche gehen auf die Templer zurück. Sie liegt etwas erhöht inmitten eines mit Felsmauern umschlossenen Kirchhofs, zu welchem man Zugang durch eine schmiedeeiseren Kirchhofpforte erlangt, welche laut quietscht, wenn sie geöffnet wird - genauso wie es sein soll. Auf der Kirchturmspitze befindet sich ein goldener Wetterhahn - auch genauso wie es sein soll. Auf dem Kirchhof befindet sich ein Gedenkstein für die Berliner und Brandenburger Opfer des Tsunami im Jahr 2004.

Tempelhof22

Tempelhof21

Tempelhof25

Tempelhof23

Tempelhof24

Tempelhof26

Tempelhof27

Donnerstag, 19. Februar 2015

Tempelhof

Nachdem ich im letzten Jahr Charlottenburg abgegrast habe, führen mich in diesem Jahr die Geschäfte nach Tempelhof - eine gute Gelegenheit, sich mal das alte Flughafengelände anzuschauen. Inzwischen scheint es so eine Art überdimensionierter Spielplatz geworden zu sein. Schade, daß ich meine Rollschuhe nicht mehr besitze. Die hätte ich mitnehmen können, wenn ich morgen wieder hinfahre. Ist aber vielleicht auch besser so für meine morschen Knochen. Beim Bodenpersonal fand ich die Zebraspinne wieder, die ich mal auf meinem Balkon hatte. Allerdings dachte ich immer, ich hätte mir diesen Namen selbst ausgedacht. Na ja, der Name Zebraspinne bietet sich bei diesem Aussehen ja irgendwie an.

Tempelhof1

Tempelhof2

Tempelhof3

Tempelhof4

Dienstag, 17. Februar 2015

...

Silber lag auf meinen Wegen,
die ich nicht tanzte,
funkelte zu meinen Füßen
als hätte Sternenstraßen
eine Fee für mich gebreitet
Einen zarten Gruß küsste sie mir
auf meine blasse Winterhaut -
[es war die Sonne]
und mein Blütenherz
träumte von Wiederkehr

Samstag, 14. Februar 2015

Go gentle

Inzwischen

übe ich sowas wie auf dem Foto ja wieder in Form der entsprechenden Yoga-Asana. Damals wußte ich allerdings noch nicht, daß ich gerade Yoga mache. Ist übrigens gar nicht so einfach, wie es aussieht, besonders wenn man dies eine Minute oder länger hält.

Bescheuertstes Kinderfoto 2

Donnerstag, 12. Februar 2015

Ab heute

Prinzessin.

[Versprochen ist versprochen, Papa, und wird nicht gebrochen!]

Dienstag, 10. Februar 2015

Die Glossybox Februar 2015 - Love-Edition

Heute weiß ich, was ich getan habe. Im Eiltempo bin ich zwanzig Minuten zum Zumba-Kurs marschiert, weil der Bus bereits weg war, dort ging es richtig anstrengend weiter. Erst dachte ich, es kommt mir nur so anstrengend vor, weil ich vorher schon aus der Puste war, aber meine Bekannte dort fand es diesmal ebenfalls sehr hart. Danach lief ich wieder nach Hause, mit Umweg zum Supermarkt, um einzukaufen. Die Einkäufe schleppte ich dann noch mit letzter Kraft vier Treppen nach oben, bevor ich alle Viere von mir streckte. Eigentlich sollte ich mal überlegen, ob es sich nicht lohnt, einen Flaschenzug an meinem Küchenfenster zu befestigen.
Zur Belohnung durfte ich aber die Glossybox für Februar auspacken, die ganz im Schatten des drohenden Valentinstages steht. Subtil möchte ich damit ausdrücken, daß es die Box nicht unbedingt besser macht. Kurz gesagt, war die Box nicht der Knaller, wenn auch nicht ganz so enttäuschend wie die vom Dezember.

Das Goodie in der Box, ein Granatapfel-Gesichtspeeling von Dr. Scheller, war wie meistens diesmal noch das beste Produkt. Die Tinties Lip Butter im hübschen Glasdöschen von Royal Apothic ist ebenfalls ganz nett und schmeckt angenehm nach Vanille und/oder Mandel.
Zur aldo Vandini Handcreme Vanilla & Macadamia sage ich nichts weiter. Den Duft finde ich hier eher unangenehm. Ganz genauso bei der Emozione Body Lotion von Salvatore Ferragamo. Diese riecht ganz penetrant einfach nur nach Parfüm. Ich habe mir etwas davon auf den Handrücken geschmiert und dieser gruselige Parfümgeruch geht gar nicht mehr weg. In der Tat weckt diese Body Lotion Emotionen. Es könnten aber die falschen sein. Dann schon lieber Knoblauch. Ich glaube, diese Body Lotion ist höchstens zu gebrauchen, wenn man sie als Cremeparfüm in Minimalstdosen hinter das Ohr kleckst, ich werde sie aber wohl eher verschenken.
Weiter war in der Box ein Mineral Eyeshadow von Marsk enthalten, leider mal wieder in so einem nervigen Gold-Braun. Mit solchen Farben sehe ich immer aus, als stünde ich kurz vorm Nierenversagen. Auch läßt er sich mit diesem Streudöschen schlecht anwenden, weil man nicht weiß, wo man den Puder hinstreuen soll, um ihn aufzunehmen.
Das letzte Produkt war der parabenfreie Revitalizing Face Toner von Kueshi. Gesichtswasser zur Anwendung nach der Reinigung benutze ich ja eigentlich nicht, aber den Duft finde ich recht angenehm und mit Aloe Vera, Kamille und Ringelblume ist es vielleicht für meine Haut brauchbar. Ich werde es deshalb ausprobieren.

Glossybox Februar 2015

Sonntag, 8. Februar 2015

Der Flug der Kältebrille

Meine Grundausbildung als Stewardess habe ich bereits hinter mir, jetzt bin ich neu ernannte Assistentin der Chef-Stewardess und leiste bei ihr mein Stewardessen-Praktikum ab. Die Chef-Stewardess ist gleichzeitig Ausbilderin von einigen ganz frischen Stewardessen. Als Assistentin begleite ich sie ebenfalls in die Klasse, wo sie ihren Unterricht abhält. Ansonsten folge ich ihr kreuz und quer über das Terminal, welches aus verschiedenen Gebäuden besteht, und sie erklärt mir, was ich in welchem Gebäude finde. Unsere Aufgabe besteht darin, auf diesem Terminal Aufträge von Kunden zu erledigen, zum Beispiel Einkäufe, wir gehören also zum Bodenservicepersonal und fliegen, zumindest vorerst, nicht mit den Flugzeugen mit.
Die Chef-Sterwardess überträgt mir nun meine erste Aufgabe, die ich selbständig erledigen soll. Es geht um eine Kältebrille für die Augen, welche eine (anscheinend reiche) Kundin über den Teich geflogen haben möchte. Dazu muß ich diese Kältebrille erst im Terminal einkaufen, ein kleines Flugzeug chartern, einen Piloten dafür anheuern, allen bürokratischen Schriftkram erledigen und beim Einchecken der Kältebrille dabei sein, damit nichts schief läuft. Irgendwie habe ich vergessen, wo ich jetzt mit der Kältebrille zuerst hin muß, da werde ich mich wohl durchfragen müssen.

Später im Traum befinde ich mich in Norwegen, genauer gesagt in Tromsø an der Eiskathedrale. Natürlich ist dort alles duster und Schnee liegt ebenfalls überall meterhoch. Die Eiskathedrale selbst ist so eingeschneit, daß sie wie ein unförmiger Eisberg aussieht. Deshalb ist sie auch geschlossen, allerdings befindet sich unter ihr ein Hohlraum, in dem es relativ warm ist und wo sich Landstreicher aufhalten. Die restlichen Norweger dagegen stehen in Gruppen auf den verschneiten Straßen und brennen selbstgebastelte Raketen ab, warum auch immer.

Eine Kältebrille könnte ich jetzt in der Tat gebrauchen, nachdem ich die letzte Nacht fast durchgemacht habe. Zwar im Bett, dennoch bin ich zum wiederholten Male in der ARD am Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" bis zum frühen Morgen hängen geblieben. Diesen Film habe ich bereits zigfach gesehen, aber er ist einfach phänomenal, weil es der einzige Film ist, den ich kenne, der mit jedem Anschauen besser wird und in welchem man immer neue Einsichten entdeckt. Diesmal habe ich ihn als Metapher für eine spirituelle Transformation gesehen, das war mir vorher noch nie aufgefallen.
development